Marem

Hallo und herzlich Willkommen auf MKS Reptilien.

MKS - das steht für Marem Kevin Speckle ... aber der Reihe nach.

Im Jahr 1979 bin ich als erfolgreiche Nachzucht meiner Eltern am 04. Dezember  auf die Welt gekommen!

Zu Anfang war ich eigentlich noch normal, ich besuchte die Schule, absolvierte eine Ausbildung zum KFZ-Mechaniker und schloss diese auch erfolgreich mit einer bestandenen Gesellenprüfung ab. Kurze Zeit später hatte ich die Chance, bei meinem Vater im Unternehmen als Autolackierer mein Gnadenbrot zu verdienen. Irgendwann kam die Handwerkskammer um die Ecke, und verlangte von uns, einen Lackierermeister einzustellen. Da wir aber chronisch sparsam sind, ging ich nochmal auf die Schule und bestand Ende 2006 meine Meisterprüfung zum Maler- und Lackierermeister. Damit war das finanzielle gesichert, und das war auch nötig, denn schon Anfang 2002 begann meine Leidenschaft für Reptilien. Ich kaufte mir meine erste Strumpfbandnatter. Kurze Zeit später kam eine Vogelspinne (brachypelma smithi) hinzu, denn diese Tier faszinierte mich schon immer. Da ich damals noch nicht volljährig war, hat mir meine Mutter nicht noch mehr Tiere erlaubt (Mama, an dieser Stelle: Ich hab dich ganz doll lieb !).

Irgendwann wurde ich aber volljährig, zog mit meiner Freundin zusammen und hatte endlich die Chance, mein Hobby richtig zu vertiefen und vor allem zu genießen. Ende 2003 kannte meine Leidenschaft für die Reptilien keine Grenzen mehr, und mein Interesse konzentrierte sich vollends auf Schlangen.

Die erste Boa kam, verstarb aber leider an einer Lungenentzündung. Heute gehe ich mit meinen Tieren bedächtiger um, fast wie mit einem eigenen Kind, und ein solcher Trauerfall würde heute wahrscheinlich nicht mehr vorkommen. Um über den Verlust der Boa hinwegzukommen, zogen bei uns die ersten 2 Königspythons ein. Ich hatte meine Passion gefunden und "verschlang" alles an Literatur, was ich bekommen konnte ...

In nun schon 6 Jahren erfolgreicher Pythonhaltung und Zucht "sammelte" sich eine beachtlicher Bestand an.
Da es, aber wie mit jedem Hobby ist, uferte es schnell aus. Ich bekam irgendwie nicht genug, und so wuchs mein Bestand auch Artenfremd. Zu unseren Tiere zählten bald: Vogelspinnen, Skorpione, Geckos, Cameleons, Tigerpython, Baumpython , Albino-Kobra und eine Klapperschlange. Wie mit allem - es wurde mit der Zeit zuviel, und so musste ich den Bestand wieder reduzieren und mich auf das Wesentliche konzentrieren. Von nun an gab es nur noch Riesenschlangen.

Glücklicherweise ergab es sich, dass ich unsere Wohnung umbauen konnte / sollte / musste.
Meine Frau bekam ihren Hauswirtschaftsraum, und ich mein Schlangenzimmer *ggg* ...

Wie eigentlich alles im Leben, "vererbte" ich, ganz zum "Gefallen" meiner Mutter meine Leidenschaft zu den Reptilien an meine Geschwister. Die Beiden machen sich als Stallburschen schon ganz ordentlich ;) 

Auch heute lese ich eigentlich noch jeden Ratgeber bzw. jedes Fachbuch (zB. die von Kevin McCurley) und nerve täglich meine Freundin (und alle Leute um mich rum) mit meinem neuen Wissen. Nun bin auf die glorreiche Idee gekommen, eine Website zu eröffnen. Ich hoffe, euch gefällt meine Seite und ihr könnt einen kleinen Einblick in mein Hobby nehmen und eventuell das Eine oder Andere noch lernen ...

Viel Spass und Grüße aus dem Allgäu

       [ handschriftlich: MAREM ]